Das Eau de Javel bekam seinen Namen
nach seinem ersten Herstellungsort, dem französischen Städtchen
Javel (früher Javelle, heute ein Teil von Paris), wo es seit 1792
gewerblich als Bleichmittel hergestellt wurde. Fürs Bleichen ist es
uns wohl allen am besten bekannt.
Dank Javel wird Wäsche wieder
strahlend weiss und lästige Fläcken auf weissen Sofas verschwinden
wir durch Geisterhand.
Javel Wasser birgt aber noch weitere
Vorteile, und dies sogar wo teure Spezialreiniger meist versagen.
Verschimmelte Badezimmer Fugen:
In diesem Falle helfen meist auch
völlig überteuerte Antischimmelmittel herzlich wenig. Vor allem bei
Silikon Fugen. Diese müssen aber nicht wie meist behauptet aufwändig
herausgeschnitten und erneuert werden, wenn man diesen einfachen
Trick kennt.
Verschimmelte Stelle zuerst mit Aceton
betupfen (kann in der Apotheke oder Baumärkten erstanden werden).
Dieser lässt die Schimmelsporen absterben. Anschliessend ein mit
Javel getränkten Wattebausch über Nacht auf die tangierte Stelle
legen. Am nächsten Tag ist der Schimmel für immer verschwunden und
die Fuge wieder strahlend weiss.
Verfärbte Badezimmer Fugen:
Vor allem der Kalk im Wasser lässt
Mörtelfugen im Bad gerne dunkler bis bräunlich erscheinen. Hierfür
Javelwasser in eine Sprühflasche umfüllen und die Fugen damit
besprühen. Ca. 15 Min einwirken lassen und danach mit heissem Wasser
abspühlen. Die Fugen erscheinen im Nu wieder strahlend weiss.
Chromstahl einfach reinigen:
Das Chromstahl Becken in der Küche
kann auch ganz einfach mit Javel wieder zum strahlen gebracht werden.
Einfach damit einsprühen, kurz einwirken lassen und schon ist das
Becken ohne lästiges Schrubben wieder blitzblank und aufgrund der
antibakteriellen Wirkung des Javelwassers auch noch perfekt
desinfiziert.
Beim Rumhantieren mit Javel immer
darauf achten, dass es nicht in Kontakt mit Textilien und Stein
kommt, damit diese nicht ungewollt gebleicht werden.